Projekte
Projekte des ASVÖ Niederösterreich
Im Rahmen des Projektes "Senioren gesund bewegen - voll aktiv im Sportverein" unterstützt der ASVÖ Niederösterreich bei der Wiedereingliederung von Senior*innen in den Vereinssport. Ziel ist es, unseren Goldies Raum für Bewegung und Sport und somit eine mitunter bessere Lebensqualität, Gesundheit und Verletzungsprophylaxe zu bieten. Weg vom Rand - zurück ins aktive Leben! Gemeinsam statt einsam!
Im Rahmen des Projektes "Talentissimo" geht es primär darum, mehr Kinder und Jugendliche zu einem Vereinsbeitritt zu motivieren und bestehende Mitgliedschaften nachhaltig zu verbessern. Denn nur die Mitgliedschaft in einem aktiven, qualitativ hochwertig arbeitenden Verein kann zu einer lebenslangen Sportausübung führen.
Das Land Niederösterreich unterstützt seit dem Schuljahr 2017/18 das Projekt "Jugend gesund bewegen - Voll aktiv im Sportverein", ein Kooperationsprojekt der NÖ Sportdachverbände ASKÖ NÖ, ASVÖ-NÖ und SPORTUNION NÖ. Bei dieser Initiative soll die Sportaktivität der 10- bis 14-Jährigen gesteigert werden und Jugendliche dieses Alters zu einem Beitritt im Sportverein motiviert werden.
In Niederösterreich setzt sich ein besonderes Projekt fort, in welchem die Landessport-Dachverbände – ASVÖ-NÖ, SPORTUNION NÖ und ASKÖ sowie die ÖGK– miteinander kooperieren. BEWEGT IM PARK – so der Name der Initiative – soll Menschen von jung bis alt ansprechen, in den Sommermonaten bei kostenlosen und einer breiten Palette von Bewegungskursen mitzumachen (von Family Workout bis Yoga und bis Seniorentanz, von Rückenfit bis Volleyball).
Soziale Verantwortung der Sportvereine In diesem Projekt geht es um mehr als nur Sport. Der Aufbau von neuen Freundschaften, Ängste abbauen und das Kennenlernen von neuen Kulturen sind nur einige der positiven Effekte. Dabei steht das Miteinander und die Sozialintegration von Menschen mit Fluchthintergrund und sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Möglichkeiten zu bieten, sich sportlich zu betätigen und Freundschaften zu schließen, ist das übergeordnete Ziel.
Entwicklung durch LLA! Trainingsplanung nachhaltig neu denken!
Im Zuge des Projektes Talentissimo möchte der ASVÖ-NÖ seinen Mitgliedsvereinen eine Beratung für die sportliche Entwicklung vom Breiten- bis zum Spitzensport anbieten. Hierzu bieten wir Workshops für Funktionär*innen und Trainer*innen, Begleitung von Trainingseinheiten, Informationsmaterial sowie einen Endbericht an.
Der vereinsorganisierte Sport steht vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel sowie das sich verändernde Sportverhalten der Bevölkerung machen auch vor der Vereinslandschaft nicht halt. Vielerorts sind Vereine mit dem Strukturwandel im Ehrenamt und schwindenden Mitgliederzahlen konfrontiert. Die Konkurrenz durch kommerzielle Sportanbieter nimmt immer weiter zu. Auch das Thema "Corona" hat die Vereine und seine Ehrenamtlichen start gefordert.
Der ASVÖ-NÖ Newsletter




