Gegen sexualisierte Übergriffe im Sport. Einer von 5 Aktiven wird Opfer von sexuellen Übergriffen im Sport. „Bei uns gibt`s das nicht“ ist eine der meistverwendeten Aussagen im organisierten Sport, um sich nicht näher mit diesem Thema beschäftigen zu müssen.

Jede*r kann einen Beitrag leisten!

Die online Schulung für alle Vereinsvertreter*innen, Trainer*innen, Sportler*innen und Eltern!

Definition/en

In einer engen Definiton werden darunter erzwungene sexulle Handlungen wie  NÖTIGUNG oder VERGEWALTIGUNG verstanden; die auch per Strafgesetzordnung geahndet werden

In einer weiten Definition umfasst das Problemfeld der sexualisierten Gewalt auch SEXUELLE BELÄSTIGUNGEN, wie …

Worte sexistische Witze, abwertende oder anzügliche Bemerkungen, Beleidigungen aufgrund des Geschlechts und / oder der sexuellen Orientierung, aber auch ungewollte Komplimente Gesten Obszöne und anzügliche Andeutungen Bilder Zeigen pornographischer Darstellungen Exhibitionismus Zeigen von intimen Körperteilen
Handlungen mit und ohne direktem Körperkontakt, z.B. Andeutungen oder Durchführungen unerwünschter Berührungen intimer Körperbereiche Voyeurismus Zuschauen beim Umkleiden oder Duschen ungewollte Angebote Einladungen oder Geschenke  

Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=P17aOXiIaZI

PRÄVENTION von sexualisierten Übergriffen im Sport

Aufmerksamkeitsstruktur entwickeln

 

 

Infrastrukturelle Maßnahmen setzen

In Sport- und Trainingsstätten lassen sich, oftmals sogar mit geringem Aufwand, maßnahmen zur Sensibilisierung, aber auch zur Verhinderung von Fällen sexualisierter Übergriffe durchführen. 

 

 

Mädchen und Buben stärken

Starke Kinder sind seltener Missbrauchsopfer. Stärken Sie die Kinder und Jugendlichen in ihrem Srlbstbewusstsein und in ihrer Selbstbehauptungsfähigkeit, damit die Gefahr, potentiale Opfer zu werden, verringert wird.

 

 

MitarbeiterInnen und TrainerInnen qualifizieren

 

 

Wenn doch was passiert?

VERTRAUENSSTELLE VERA*

Erste unabhängige Vertrauens- und Anlaufstelle für Betroffene aus Kunst, Kultur und Sport

Wer kann sich an vera* wenden?

 

 

vera* ist sowohl für Kinder & Jugendliche als auch für Erwachsene da!

In der individuellen Fallarbeit geht es darum, Betroffene zu unterstützen. In einem weiteren Schritt soll auf Systemebene angesetzt werden, um Organisationen zu sensibilisieren und Bewusstseinsbildung anzuregen.

Weitere Informationen unter: www.vera-vertauensstelle.at  und safesport.at  

Film für Kinder:

https://youtu.be/vWfWJkBQTjU

Film für TrainerInnen und Trainer:

https://youtu.be/5ijGjWtCwIs

Film für Eltern:

https://youtu.be/dKzriGw41n8

Downloads